Zum Hauptinhalt springenZur Hauptsuche springen

Tiroler Urlaubsparadies – auch für E-Autos

Wallboxen und intelligentes Lastmanagement runden den Komfort der Urlaubsresidenz in Kirchberg ab. Für entspannte Ferien oder eine gewinnbringende Vermietung in dem idyllischen Ort in den Tiroler Alpen.

Winter-Außenansicht AlpenParks
Projektübersicht

Die AlpenParks Tourism Company realisiert komfortable Urlaubsimmobilien. Die im Dezember 2024 eröffnete Residenz im idyllischen Kirchberg in Tirol umfasst 50 Ferienapartments mit Balkon oder Terrasse und 35 Tiefgaragen- sowie 18 Freiparkplätzen. Zur Ausstattung gehören dabei mehrere MOON Wallboxen und ein intelligentes Lastmanagement.

Branche
Tourismus & Freizeit
Umfang
Inbetriebnahme
Produkttyp
AC-Ladeinfrastruktur

Urlaubsidyll in den Alpen

Kirchberg in Tirol liegt idyllisch in den Tiroler Alpen. Hier kann man im Sommer wandern oder im Winter das familientaugliche Skigebiet mit 233 Pistenkilometern genießen. Eisklettern, Paragleiten, Pferdeschlittenfahrten oder Biathlon, Canyoning, Downhill-Touren oder Heißluftballonfahrten sind nur einige der Möglichkeiten, um seinen Urlaub perfekt zu gestalten. Zum Apartmentkomplex gehören zudem ein Bistro-Restaurant, eine Bar, ein Wellness-Spa-Bereich sowie ein Indoor-Pool.

Wir bauen Ferienanlagen in klassischen Winterdestinationen, im oder nahe am Skigebiet und achten darauf, dass auch im Sommer genügend Möglichkeiten vorhanden sind, den Aufenthalt sportlich aktiv oder entspannt zu verbringen.

Stefan Rohrmoser, Geschäftsführer von AlpenParks

Die AlpenParks Urlaubsresidenzen werden durchdacht geplant und errichtet. Sie sind die ideale Möglichkeit, eine eigene Urlaubsresidenz mit einer attraktiven Rendite zu verbinden. Auch nach dem Kauf braucht man sich um fast nichts zu kümmern. Die Vermarktung und Vermietung übernimmt AlpenParks. Ein rundum gelungenes System für entspannte Zeiten.

Premium-Ladelösungen für Premium-Projekt

Die Hotelanlage in Kirchberg zählt zu den absoluten Premium-Projekten von AlpenParks. Um das Komfortangebot abzurunden, wurden in Zusammenarbeit mit MOON eine Single Pro-Line und zwei Double Pro-Line Wallboxen verbaut. So können die Gäste mit E-Auto während des Aufenthalts bequem ihr Fahrzeug laden. Zahlen können sie einfach vor Ort mit Ladekarte oder bequem mit QR-Code. Damit der Energieverbrauch des operativen Betriebs während der Verbrauchsspitzen nicht gestört wird, wurden die Wallboxen in ein intelligentes Ladenetzwerk (Cluster) zusammengeführt. In diesem Cluster regeln sich die Ladestationen dynamisch untereinander anhand eines zur Verfügung stehenden Summenwerts. So steht dem perfekten Urlaub nichts im Wege.

AlpenParks Gebäude von außen
Stanglwirt von vorne

Kunde

Der Stanglwirt und seine Gäste fahren elektrisch

Hotel und Bio-Bauernhof setzt auf E-Flotte und Ladepark mit 14 Ladesäulen inkl. Hypercharger und AC-Ladesäulen und Abrechnungssystem B-MoRe.

beschneite Piste mit zwei Schifahrern

Kunde

Elektrisch ankommen, auftanken, heimkehren

Ski- und Erlebnisgebiet mit MOON Lounge mit 35 Ladestationen in der Tiefgarage, weiteren Wallboxen und Hyperchargern für emissionsarmes Freizeitvergnügen

MOON-Ladestation in der Natur

Kunde

Weingut mit Vision

Weingut Polz arbeitet mit Strom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage und bietet einen Ladepark mit zwei AC-Wallboxen und zwei DC-Ladesäulen

#