Die Trumer Privatbrauerei denkt in Generationen – und damit auch an ein nachhaltiges Wirtschaften. Mit der eigenen Photovoltaikanlage und einer elektrischen Firmenflotte bewegen sie viel.
Die Trumer Privatbrauerei, ein Familienunternehmen in achter Generation, arbeitet im Einklang mit den Ressourcen. 2024 wurde der gesamte PKW-Fuhrpark elektrifiziert. Die Ladeinfrastruktur – gespeist von der hauseigenen Photovoltaikanlage – wurde von MOON nun auch fit gemacht für den ersten E-LKW.
Die Trumer Privatbrauerei blickt auf über 400 Jahre Geschichte zurück: Bereits seit 1601 wird in Obertrum am See Bier gebraut. 1775 ging die Brauerei in den Besitz der Familie Sigl über und wird seither – und in inzwischen achter Generation – als Familienunternehmen geführt. Erfolgreiches fortsetzen und zugleich immer nach vorn schauen und das Unternehmen und die Produkte weiterentwickeln, das zeichnet die Trumer Privatbrauerei aus. Zahlreiche Auszeichnungen für bewährte und neue Produkte bestätigen das Handeln der Familie Sigl.
Das Generationendenken der Familie Sigl wird auch in dem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen deutlich. Seit 2012 erhält die Brauerei jährlich die Slow-Brewing Zertifizierung, die Brauereien erhalten können, die in allen Bereichen ihrer Wertschöpfungskette fair und bewusst handeln. In alternativen Lösungen zu denken und die Konsequenzen immer im Blick zu haben, gehört einfach dazu. 2020 wurde daher die erste unternehmenseigene Photovoltaikanlage errichtet und im Jahr 2022 noch einmal erweitert (650 kWp). Damit werden rund 80 % des Strombedarfs für Produktion und Verwaltung gedeckt. Und seit 2024 liefert die Anlage auch den Strom für den komplett elektrifizierten PKW-Fuhrpark.
Im Herbst 2024 haben wir zusätzlich unseren ersten Elektro-LKW in Betrieb genommen, der Bierlieferungen im Stadtgebiet Salzburg übernimmt – ebenfalls angetrieben durch unseren eigenen Sonnenstrom.
Mit einem neuen und eigens für die Bierlieferungen umgebauten, vollelektrischen LKW wird seit 2024 nun Bier ausgefahren. Der E-LKW beliefert vor allem Gaststätten in der Stadt Salzburg. Geladen wird er mit einem POWER Charger 50 von MOON. Dieser eignet sich perfekt für das Nachtladen, sodass am nächsten Morgen wieder alle Lieferungen auf den regionalen Routen durchgeführt werden können. Eine wegweisende Lösung für ein Unternehmen, das immer gern einen Schritt voraus ist. Und ein gutes Beispiel dafür, dass es für jeden Bedarf eine optimale Ladelösung gibt.
Kunde
Rund um die Uhr nachhaltiger Gewerbepark
Photovoltaikanlagen, Speicher, Hypercharger und rund um die Uhr Solarstrom – der Solar- und Gewerbepark Mettmach ist ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von MOON Produkten.
Kunde
Nachhaltigkeit & Tradition: Gmundner Keramik
Im Traditionsunternehmen wird auf E-Mobilität gesetzt: MitarbeiterInnen und KundInnen können ihre Autos direkt vor Ort elektrisch aufladen.