Zum Hauptinhalt springenZur Hauptsuche springen

Nachhaltigkeit & Tradition: Gmundner Keramik

Das Traditionsunternehmen Gmundner Keramik setzt auf einzigartige Handwerkskunst und nachhaltige Produktion. Das spiegelt sich auch in der Möglichkeit wider, dass sowohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Kundinnen und Kunden ihre Autos direkt vor Ort elektrisch aufladen können.

Gmundner Keramik Salzkammergut
Projektübersicht

Gmundner Keramik steht seit über 500 Jahren für hochwertige Keramiktradition. Die unverwechselbaren Designs sind auf vielen Tafeln um den Globus zu finden. Weite Wege legen die Stücke aber erst nach der Produktion zurück, denn die findet ausschließlich regional statt. MitarbeiterInnen und BesucherInnen hingegen sind elektrisch unterwegs – geladen mit MOON.

Branche
Handel
Umfang
Beratung
Verkauf
Produkttyp
AC-Ladeinfrastruktur
Backend

Bewusstsein für das Besondere

Sie ist in zahlreichen Haushalten oder gastronomischen Betrieben zu finden: Gmundner Keramik. Die Geschichte der Keramikmanufaktur reicht über 500 Jahre zurück. 1492 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Und auch heute noch wird jedes Stück genau hier in Gmunden am Traunsee gefertigt – ohne Transportwege bei der Produktion. Selbst Ton, Farben und Glasur werden vor Ort gemischt und zubereitet. Die Gmundner Keramik entsteht in traditioneller Handwerkskunst und wird handbemalt. Somit ist jedes Stück ein Unikat. Und das erfordert Liebe zum Detail, viel Sorgfalt und Bedacht.

Das zeigt sich auch, wenn in der Produktion mal etwas nicht ganz rund läuft. Denn nichts wird einfach weggeworfen, nichts wird verschwendet. Zerbrochene Rohware wird zu 100% wiederverwendet und recycelt. Gebrannte, aber noch nicht dekorierte Stücke, die nicht den hohen Qualitätsstandards entsprechen, werden für Isolierungen in der Fassadendämmung weiterverwendet. Und hat sich bei der Bemalung ein kleiner Fehler eingeschlichen, kommt die Ware in den Abverkauf der Manufaktur. Denn nachhaltiges Handeln wird hier großgeschrieben. Für Alexander Köck, Prokurist und Produktionsleiter bei Gmundner Keramik, ist Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

Um die Nachhaltigkeit weiter auszubauen, wurde nun Aufgrund der Außendiensteinsätze der MitarbeiterInnen und zum Gute der BesucherInnen des Manufakturverkaufs eine E-Ladestation angeschafft.

Laden mit Mehrwert

Jeder hat während seines Aufenthalts in Gmunden die Möglichkeit, das Fahrzeug aufzuladen. Auch für die Mitarbeiter am Standort bietet sich eine praktische Lösung – nach einem Arbeitstag können sie in ihr frisch aufgeladenes Auto steigen.

Selbst die Kundinnen und Kunden profitieren von der öffentlichen Ladestation. Während Sie in entspannter Atmosphäre einen Kaffee aus Gmundner Keramik genießen, an einer faszinierenden Manufakturführung teilnehmen oder handgefertigte Unikate shoppen, können sie ihr Auto bequem aufladen.

Mich freut es sehr, dass die Ladestation von unseren Mitarbeitern und Besuchern unserer Manufaktur so positiv angenommen wird. Besonders an den Wochenenden und in den Sommermonaten wird sie regelmäßig und gerne genutzt. Sie stellt einen weiteren wertvollen Beitrag für unseren Standort dar, insbesondere in einem Unternehmen, das sich durch seine nachhaltige und traditionsbewusste Ausrichtung auszeichnet.

Alexander Köck, Prokurist Gmundner Keramik

Die von MOON installierte POWER Ladesäule Public ermöglicht es, gleichzeitig zwei Fahrzeuge mit jeweils 22 kW zu laden. So verbindet die Gmundner Keramik Tradition mit Innovation und bietet einen nachhaltigen Mehrwert für alle.

E-Parkplatz mit MOON-Ladestation
angesteckte MOON-Ladestation
Ladeleistung
2 x 22 kW
Fertigstellung
2024
Anzahl Ladestationen
1
White Panther Gebäude

Kunde

Steirische Gebirgsgarnelen

Gebirgsquellwasser für die Garnelenproduktion und das Wasserkraftwerk, das E-Ladestationen der Double Pro-Line Serie von MOON für Firmenautos speist

MOON-Ladestation in der Natur

Kunde

Weingut mit Vision

Weingut Polz arbeitet mit Strom aus der hauseigenen Photovoltaikanlage und bietet einen Ladepark mit zwei AC-Wallboxen und zwei DC-Ladesäulen

Milchwagen auf einer Weide

Kunde

Klimafreundlicher Besuch in nachhaltiger Sennerei

AC-Ladepark mit insgesamt acht MOON Ladepunkten erfolgreich in nachhaltigem Freizeit- und Tourismusbetrieb Erlebnissennerei Zillertal installiert.

#