Innovatives Laden mit integrierter Batterie.
Der XCharge C8 ist eine innovative DC-Ladestation mit integrierter Batterie und bidirektionalen Funktionen, sodass Energie zurück ins Netz gespeist werden kann. Ideal für weniger frequentierte Bereiche.
Die erweiterbare Schnellladestation vereint innovative Funktionen wie einen 19-Zoll-Touchscreen, aktives Thermomanagement und zwei Ladeanschlüsse mit fortschrittlicher Battery-to-Grid-Fähigkeit.
Smartes Energiemanagement
Ein intelligentes Energiemanagementsystem optimiert die Ladestrategie. Im Max-Modus hat der Strombedarf des Fahrzeugs Vorrang gegenüber dem Speicher. Im Eco-Modus beispielsweise wird der Speicher nur in den Nebenzeiten mit günstigerem Strom aufgeladen. Perfekt für unterschiedliche Anforderungen.
Battery-to-Grid-Funktion
Dank bidirektionaler ACDC-Leistungsmodule kann das System Energie ins Netz zurückspeisen.
Smart Energy Features
Mit dem intelligenten Energiemanagementsystem die Ladestrategie optimieren.
Plug & Charge
Laden denkbar einfach: Fahrzeug und Ladesäule kommunizieren direkt, ohne Karte und ohne App.
Peak Shaving
Peak Shaving hilft bei der Lastspitzenreduktion, senkt Energiekosten und entlastet das Netz.
Hohe Leistung
Effiziente und zuverlässige Performance mit hoher Leistung selbst bei begrenzter Eingangsleistung.
Benutzerfreundlich
Automatische Steckererkennung und integriertes LED-System für benutzerfreundliches Laden.
Flexibel erweiterbar
Durch Speichermodul-Erweiterungen kann die Batteriekapazität auf bis zu 466 kWh erhöht werden.
Kompaktes Design
Mit dem schlanken, stabilen Design braucht das Gerät wenig Stellfläche – ideal für Parkbereiche.
Der C8 ist ein innovatives DC-Ladesystem mit integriertem Energiespeicher. Er bietet nicht nur hohe Ladeleistungen von bis zu 194 kW, sondern kann auch Energie ins Netz zurückspeisen. Damit trägt er zur Netzstabilisierung bei und ermöglicht auch an Standorten mit begrenzter Netzkapazität ein effizientes Energiemanagement.
Der C8 unterstützt den in Europa am gängigsten Ladestandard CCS2 sowie CHAdeMO oder CCS1 und ist damit mit den meisten Elektrofahrzeugen kompatibel ist. Dazu gehören sowohl PKW als auch größere Fahrzeuge wie Busse und LKW.
Der integrierte Batteriespeicher ermöglicht es, Energie zu Zeiten niedriger Strompreise oder aus erneuerbaren Quellen zwischenzuspeichern. Diese gespeicherte Energie kann dann zum Laden genutzt oder zu Spitzenlastzeiten wieder ins Netz zurückgespeist werden. Das senkt die Betriebskosten und schafft zusätzliche Einnahmequellen.
Der C8-Schnelllader verfügt über verschiedene Sicherheitsmechanismen, die sowohl das Fahrzeug als auch das Gerät schützen. Dazu gehören ein Über-/Unterspannungsschutz, Kurzschluss-, Not-Aus usw. Diese können bei Fehlverhalten jederzeit eingreifen.
Der XCharge C8 kombiniert leistungsstarke Schnellladefähigkeit mit einem intelligenten Energiespeichersystem. Dadurch kann er Lastspitzen reduzieren (Peak Shaving), Energie effizient verwalten und sich flexibel an Netzbedingungen anpassen.
Die Geräuschemissionen im Normalbetrieb sind minimal und liegen bei ≤ 75 dB.
Ja, die Ladestation ist für den Dauerbetrieb unter Volllast ausgelegt, sofern die Außenbedingungen und das angeschlossene Fahrzeug dies zulassen.
Neben der hohen Ladeleistung und dem Energiespeichersystem bietet der C8 Funktionen wie bidirektionales Laden (B2G), Plug & Charge für eine komfortable Nutzerfahrung sowie Photovoltaik-Integration für eine nachhaltige Energieversorgung.
Grundsätzlich ist die Ladestation mit Modbus TCP ausgestattet. Der C8 verfügt allerdings über ein integriertes EMS.
Der Charger unterstützt OCPP 1.6 und 2.0 und ist somit mit den meisten Backend-Systemen kompatibel. Vor der Integration sollte jedoch mit dem Anbieter geklärt werden, ob bereits eine Schnittstelle zu XCharge besteht.
Der C8 unterstützt das parallele Laden an bis zu zwei Ladepunkten. Wie die Ladeleistung auf die beiden Ladepunkte verteilt wird, hängt vom Bedarf der beiden angeschlossenen Fahrzeuge ab.
Ja, der Charger ist speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Er verfügt über Schutzklasse IP54 (ESS IP65) und ist gegen Witterungseinflüsse geschützt. Die Betriebstemperatur reicht von -35°C bis +50°C.
Ja, durch das integrierte Batteriesystem kann die Station auch dort hohe Ladeleistungen bereitstellen, wo die Netzkapazität begrenzt ist. Das macht sie ideal für abgelegene Standorte oder Unternehmen mit begrenztem Netzanschluss.
Ja, er kann direkt an PV-Anlagen angeschlossen werden und bis zu 30 kW Solarenergie in die Batterie einspeisen, was den Eigenverbrauch optimiert und einen nachhaltigen Betrieb fördert.
Der C8 kann im Off-Grid-Modus betrieben werden. Das bedeutet, dass er gespeicherte Energie nutzt, um den Ladevorgang fortzusetzen. So können auch während einem Stromausfall Fahrzeuge weiter geladen werden, dabei ist zu beachten, dass der Charger nicht als allgemeine Notstromversorgung dient.
Ja, durch bidirektionales Laden (B2G – Battery-to-Grid) kann die Ladestation überschüssige Energie ins Netz zurückeinspeisen, wenn sie nicht zum Laden benötigt wird. Dies hilft, Lastspitzen auszugleichen, und bietet zusätzliche wirtschaftliche Vorteile.
Der Charger ist nach deutschem Eichrecht zertifiziert, sodass eine transparente und rechtssichere Abrechnung gewährleistet ist. Die Nutzer:innen können sich per RFID-Karte oder Kreditkarte authentifizieren. Plug & Charge (ISO 15118) wird ebenfalls unterstützt.