Zum Hauptinhalt springenZur Hauptsuche springen

Projektabwicklung

Unsere Aufgabe ist es, unseren Kund:innen nicht nur Ladestationen, sondern eine ganzheitlich durchdachte Lösung anzubieten und die komplette Abwicklung als Partner zu begleiten.

Projektabwicklung von A bis Z

Wir beginnen mit der Beratung und genauen Bedarfserfassung, dann folgen der Projektvorschlag und anschließend die Umsetzung. Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir für Service und Wartung weiterhin bereit.

Know-how

Wir gehören zur Porsche Holding. Autos sind seit jeher unser Metier, Autofahrer:innen unsere Auftraggeber:innen.

Flexibilität

Unser breites Produktportfolio ermöglicht eine flexible Planung und Anpassung an die jeweiligen Anforderungen.

Individualität

Wir schauen genau auf die Ausgangslage und planen jedes Projekt individuell, immer nach Maß und nicht von der Stange.

Internationalität

Wir sind international tätig und kennen uns mit den jeweiligen länderspezifischen Anforderungen aus.

Project Handling Click Graphic
Project Handling Click Graphic

Inbetriebnahme leicht gemacht

Nach der gründlichen, individuellen Planung des Projekts sorgen wir dafür, dass auch die Umsetzung und Inbetriebnahme reibungslos laufen. Wir organisieren und überwachen alle Schritte, bis am Ende alles läuft.

01

Terminvereinbarung

Als erstes vereinbart unser Technikteam einen Termin, wann die Aufgaben vor Ort am besten umgesetzt werden können.

02

Erstinbetriebnahme

Ist alles eingerichtet, überwachen wir die erste Inbetriebnahme inkl. Prüfmessung und Prüfprotokoll, damit alles seine Ordnung hat.

03

Konfiguration

Wir kümmern uns um die individuelle Konfiguration, z.B. Einbindung in ein Firmennetzwerk, Backendanbindung, Lastmanagement.

04

Abschluss

Nach Inbetriebnahme und Testladung führen wir die Verantwortlichen vor Ort in Infrastruktur, Backend und Troubleshooting ein.

Wartungsvertrag

Nach der Inbetriebnahme der Ladeinfrastruktur muss diese gesetzlich jährlich überprüft werden. Mit einem Wartungsvertrag von MOON kannst du dich entspannt zurücklehnen, denn wir sorgen dafür, dass die Wartung regelmäßig durchgeführt wird.

Flughafen Haupteingang seitlich

Kunde

Graz Airport reduziert Emissionen

Regionalflughafen arbeitet mit PV-Anlage, LED-Beleuchtung, Wallboxen und AC- und DC-Ladesäulen, flughafeneigener E-Mobilität u.a. für wachsende Nachhaltigkeit.

Trumer Privatbrauerei Gebäude von vorne

Kunde

Trumer Brauerei braut und fährt mit Verantwortung

Die Trumer Privatbrauerei hat den PKW-Fuhrpark elektrifiziert und betreibt nun auch den ersten E-LKW mit einem POWER Charger 50 von MOON für intelligentes Nachtladen

ID.5 Auto vor Autohaus Staber

Kunde

Energieeffizienz als Schlüssel zu Nachhaltigkeit und Kostenersparnis

Autohaus Staber setzt mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaikanlagen und Ladestationen für E-Fahrzeuge auf Energieeffizienz und Ökonomie

Wie könnte dein Ladeprojekt aussehen?

Jetzt kostenlose Beratung anfordern Wir setzen uns schnellstmöglich in Verbindung.

Maßgeschneiderte Ladelösung Gemeinsam finden wir das passende Konzept.

Montage & Installation Wir kümmern uns um alles, bis die Ladelösung läuft.

Beratung

Die Anforderungen für eine funktionierende Ladeinfrastruktur setzen sich aus vielfältigen Faktoren und Bedingungen zusammen. Diese genau zu kennen, ist die Grundlage für eine durchdachte Planung und Umsetzung.

Deshalb steht bei MOON eine eingehende und individuelle Beratung an erster Stelle. Jedes Unternehmen und jeder Standort bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich – von der vorhandenen Infrastruktur über Netzanschlüsse bis hin zu zukünftigen Skalierungsmöglichkeiten. Hinzu kommen unter Umständen die Integration in bestehende Energiemanagementsysteme oder die Anpassung an Anwendergruppen wie Mitarbeiter:innen, Kund:innen oder öffentliche Nutzer:innen. Dabei müssen rechtliche Vorgaben, Fördermöglichkeiten und technische Standards ebenso berücksichtigt werden wie wirtschaftliche Aspekte. Ziel ist es, maßgeschneiderte und zukunftssichere Konzepte zu entwickeln.

Unsere charge@-Lösungen bieten zudem ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Abwicklung und das Betreiben der Ladeoptionen für die E-Flotte, von Mitarbeiterladen am Standort (Firmenfahrzeuge sowie Privatfahrzeuge) über die Organisation von Ladekarten für unterwegs bis zum Laden zu Hause.